Allgemeine Informationen zu Bienen
Die Honigbiene - ein wichtiges Nutztier?
Die Biene wird schon seit Jahrtausenden von den Menschen genutzt und ist nach Schwein und Rind das drittwichtigste Nutztier. Sie ist überlebenswichtig für Mensch und Natur.
Wie leben Honigbienen?
Honigbienen leben in einem Bienenvolk. Zu diesem gehören je nach Jahreszeit etwa 10.000 bis 40.000 Bienen, die allesamt eine bestimmte Funktion oder Aufgabe übernehmen. Die meisten Tiere sind weibliche Arbeitsbienen, dazu kommen mehrere Hundert männliche Drohnen und eine Bienenkönigin.
Wie weit fliegen Honigbienen?
Bienen fliegen bis zu einem Radius von 3km um Ihren Bienenstock. Für ein Kilo Honig muss ein Bienenvolk übrigens drei bis fünf Millionen Blüten anfliegen und legt dabei insgesamt ca. 100.000 Flugkilometer zurück.
Stechen Bienen?
Die Königin und die Arbeiterinnen besitzen -im Gegensatz zu den männlichen Bienen- einen Giftstachel. Sie können ihren Stachel allerdings nur einmal benutzen und sterben nach einem Stich. Dies liegt daran, dass ihr Stachel einen Widerhaken besitzt, der ein Herausziehen aus dem "Opfer" verhindert.
Stören Bienen beim Essen im Freien?
Honigbienen sind sanftmütige und fleißige Sammlerinnen. Sie ernähren sich vegetarisch von Pollen und Nektar, aus dem sie auch den Honig gewinnen. Sie interessieren sich nicht wie Wespen für Kuchen, Eis, süße Säfte oder Steaks und stören daher auch nicht beim Essen im Freien.
Sind Bienen aggressiv?
Bienen sind von Grund auf auch nicht aggressiv. Sie verhalten sich friedlich, sofern sie sich nicht bedroht oder angegriffen fühlen.
